Ich stelle die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Schwangeren und ihrer Familien in den Mittelpunkt. Mein Ziel ist es, eine vertrauensvolle und empathische Betreuung zu gewährleisten, die auf Respekt, Offenheit und Verständnis basiert.
Ich arbeite auf Grundlage fundierter fachlicher Kenntnisse und aktueller wissenschaftlicher Standards. Kontinuierliche Fortbildung ist für mich essenziell, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Dazu hat mir mein Studium an der HS Osnarück die Grundsätze des evidenzbasierten Arbeitens aufgezeigt, welche ich gerne verwende.
In meiner Arbeit begegne ich allen Menschen mit Wertschätzung, unabhängig von kulturellem, sozialem oder persönlichem Hintergrund. Offenheit und Toleranz prägen mein Handeln.
Ich unterstütze Schwangere und Familien dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Ihre Autonomie und ihr Recht auf Mitbestimmung stehen im Zentrum meines Handelns.
Ich setze auf eine ressourcenschonende Arbeitsweise und achte darauf, umweltbewusst und verantwortungsvoll zu handeln, um auch zukünftigen Generationen eine gesunde Lebensgrundlage zu ermöglichen.
Vertrauen und Diskretion sind essenzielle Werte meiner Arbeit. Ich garantiere eine verlässliche, strukturierte und datenschutzkonforme Begleitung.
Als freiberufliche Hebamme biete ich keine gemeinnützige Arbeit an. Mein Fokus liegt auf einer qualitativ hochwertigen, individuellen und professionellen Dienstleistung, die den Bedürfnissen meiner Klientinnen gerecht wird.
Um meine Arbeit nachhaltig ausführen zu können, achte ich auf meine eigene Gesundheit und Work-Life-Balance. Diese Achtsamkeit ermöglicht es mir, kontinuierlich mein Bestes zu geben. Dazu habe ich feste Kapazitäten von max. 4 Frauen mit ET in einem Monat und zwei Monate/Jahr, in denen ich keine Betreuungen annehme.
Regelungen für Erreichbarkeit sind dem Abschnitt V. des Behandlungsvertrages zu entnehmen.